Träumst du von glatter, haarfreier Haut? Dann bist du hier genau richtig! Die Diodenlaser-Haarentfernung mit 808 nm ist eine der effektivsten und sichersten Technologien, um unerwünschte Haare zu entfernen. Heute erzähle ich dir alles, was du darüber wissen musst. Mach es dir bequem und lass dich auf diesem Weg zu perfekter Haut begleiten!
Table of Contents

Verstehen wir das Haar: Eine kleine, große Welt
Prima di parlare del laser, capiamo un po’ meglio il nostro nemico… o meglio, il pelo! Ogni pelo che vediamo sulla nostra pelle è costituito priBevor wir über den Laser sprechen, sollten wir unseren Gegner – das Haar – besser kennenlernen! Jedes Haar auf unserer Haut besteht hauptsächlich aus Keratin (ja, das gleiche Protein, das wir in unseren Haaren und Nägeln finden). Die Farbe des Haares wird durch Melanin bestimmt – ein Pigment, das der Laser nutzt, um direkt den Haarfollikel zu treffen und zu deaktivieren.
Aber Haare wachsen nicht alle gleich schnell, und das hängt von vielen Faktoren ab. Sie durchlaufen drei Wachstumsphasen:
- Anagen (Wachstumsphase): In dieser Phase wächst das Haar aktiv und sitzt fest im Follikel. Der Laser ist in diesem Moment am effektivsten, da das Melanin im Follikel konzentriert ist.
- Katagen (Übergangsphase): Der Follikel „schaltet sich aus“ und das Haar erhält keine Nährstoffe mehr.
- Telogen (Ruhephase): Schließlich fällt das Haar aus und macht Platz für einen neuen Wachstumszyklus.
Der Haarzyklus variiert stark je nach Körperregion: Die Haare an den Beinen haben beispielsweise eine längere Anagenphase als die im Gesicht oder in der Bikinizone. Auch Faktoren wie Alter, Hormone, Ernährung, Durchblutung und der allgemeine Gesundheitszustand spielen eine entscheidende Rolle. Ein hormonelles Ungleichgewicht kann den Haarzyklus beschleunigen und die Haardichte erhöhen, während eine gute Durchblutung ein gesundes Haarwachstum fördert.
Der Haarzyklus kann sich auch im Laufe der Zeit ändern. Während der Pubertät sind die Follikel aktiver, aber mit zunehmendem Alter verlangsamen sie sich und produzieren feinere oder weniger Haare. Sogar Stress kann den Haarzyklus beeinflussen, indem er ihn beschleunigt oder vorübergehend unterbricht.
Aus diesem Grund müssen Laserbehandlungen zeitlich abgestimmt und personalisiert werden: Jede Person ist anders, und die Behandlung muss angepasst werden, um möglichst viele Haare in der Anagenphase zu treffen. Die Wahl eines qualifizierten Fachmanns ist nicht nur wichtig, sondern essenziell, um optimale Ergebnisse bei allen Haut- und Haartypen zu erzielen. Die Präzision und Erfahrung des Fachpersonals machen den Unterschied!
Wie funktioniert der 808 nm Diodenlaser?
Stell dir einen hochpräzisen Lichtstrahl vor, der sich ausschließlich auf das Melanin im Haarfollikel konzentriert – das ist der 808 nm Diodenlaser! Dank seiner spezifischen Wellenlänge sendet der Laser ein Licht aus, das bis zum Haarfollikel in die Haut eindringt und dort auf das Melanin trifft (das dunkle Pigment, das dem Haar seine Farbe verleiht). Dieses Licht wird in Wärme umgewandelt, die den Follikel erhitzt und beschädigt. Das Ergebnis? Die Haare werden immer feiner und spärlicher, und ihr Nachwachsen verlangsamt sich erheblich.
Das Besondere liegt in der Selektivität: Der Laser „erkennt“ nur das Melanin und lässt die umliegende Haut unberührt. Das macht die Behandlung sicher und geeignet für viele Haut- und Haartypen. Menschen mit weißen oder sehr hellen Haaren könnten jedoch weniger Ergebnisse sehen, da weniger Melanin vorhanden ist, das der Laser erreichen kann. Ein großer Vorteil des 808 nm Diodenlasers ist, dass er große Bereiche wie Beine oder Rücken in kurzer Zeit behandeln kann. Moderne Geräte verfügen außerdem über ein Kühlsystem, das die Haut vor der Hitze schützt und die Behandlung angenehmer und sicherer macht.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist, dass dieser Laser auch bei dunkleren Hauttönen hervorragend funktioniert. Im Gegensatz zu IPL (Intense Pulsed Light), das bei mittleren bis dunklen Hauttönen Reizungen oder Verbrennungen verursachen kann, ist der Diodenlaser viel selektiver und präziser. Er zielt nur auf das Melanin im Haar und nicht auf das in der Haut. Dies macht ihn ideal für eine breite Palette von Menschen, unabhängig von ihrer Hautfarbe.
Die Laser-Haarentfernung ist progressiv permanent. Das bedeutet, dass die Haare nicht sofort verschwinden, aber mit jeder Sitzung wird die Behandlung effektiver. Die bereits behandelten Haare werden schwächer und feiner, und im Laufe der Zeit wird die Haut immer glatter, bis du fast vollständig von sichtbaren Haaren befreit bist.
Der Laser ist am effektivsten, wenn sich das Haar in der Anagenphase befindet, also der aktiven Wachstumsphase. In dieser Phase enthält der Follikel das meiste Melanin und ist am leichtesten zu erreichen. Da jedoch nicht alle Haare gleichzeitig wachsen, sind mehrere Sitzungen erforderlich, um alle Follikel in dieser Phase zu behandeln.
Mit dem 808 nm Diodenlaser kannst du dich endgültig von Wachs und Rasierern verabschieden. Mit Geduld und Konsequenz erhältst du glatte, haarfreie Haut und sparst dir für immer Zeit und Energie!

Was ist ein Hauttyp? Verstehe es einfach erklärt
Der Hauttyp (oder Fototyp) ist eine Methode, um die Haut danach zu klassifizieren, wie sie auf Sonnenlicht reagiert. Kurz gesagt, er zeigt, ob deine Haut leicht Sonnenbrand bekommt oder problemlos bräunt. Dies hängt von der Menge an Melanin ab – dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht und sie vor UV-Strahlen schützt.
Dermatologen verwenden die Fitzpatrick-Klassifikation, die die Haut in sechs Kategorien einteilt:
- Hauttyp I: Sehr helle Haut, oft mit Sommersprossen. Sie bekommt immer Sonnenbrand und bräunt nie (denk an Menschen mit roten oder blonden Haaren und hellen Augen).
- Hauttyp II: Helle Haut. Sie bekommt leicht Sonnenbrand und bräunt nur wenig (z. B. empfindliche Haut mit blonden oder hellbraunen Haaren).
- Hauttyp III: Helle, aber widerstandsfähigere Haut. Sie bekommt mäßig Sonnenbrand und bräunt allmählich.
- Hauttyp IV: Dunklere oder olivfarbene Haut. Sie bekommt selten Sonnenbrand und bräunt leicht.
- Hauttyp V: Dunkle Haut. Sie bekommt sehr selten Sonnenbrand und bräunt intensiv.
- Hauttyp VI: Sehr dunkle oder schwarze Haut. Sie bekommt nie Sonnenbrand und bräunt immer stark.
Warum ist es wichtig, deinen Hauttyp zu kennen?
Sapere qual è il tuo fototipo è utile Deinen Hauttyp zu kennen, ist aus zwei Hauptgründen wichtig:
- Schutz vor der Sonne: Je heller die Haut, desto empfindlicher ist sie gegenüber UV-Strahlen. Das bedeutet, dass Menschen mit Hauttyp I oder II eine hohe Sonnencreme (SPF 50+) verwenden sollten, während Menschen mit Hauttyp V oder VI einen natürlichen Schutz durch mehr Melanin haben.
- Auswahl der richtigen ästhetischen Behandlungen: Bei der Laser-Haarentfernung beispielsweise ist der Hauttyp entscheidend. Diese Methode ist zwar für fast alle Hauttypen geeignet, erfordert jedoch spezielle Geräte für dunklere oder gebräunte Haut, wie den 808 nm Diodenlaser. Dieser Laser ist präzise und selektiv, ideal auch für höhere Hauttypen.
Deinen Hauttyp zu kennen, hilft dir, deine Haut besser zu schützen und die passenden Behandlungen zu wählen.
Die Vorteile (und einige Wahrheiten) über die Laser-Haarentfernung
Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für den 808 nm Diodenlaser? Die Antwort ist einfach: Er bietet eine effektive, komfortable und langfristige Lösung zur Entfernung unerwünschter Haare. Wie jede Behandlung hat auch diese ihre Stärken und einige Grenzen. Lass uns gemeinsam alles Wissenswerte erkunden und ein paar Mythen aufklären.
Die Vorteile des Diodenlasers
- Langfristige Wirksamkeit: Einer der Hauptgründe, warum der Laser so beliebt ist, liegt in seiner Fähigkeit, Haare dauerhaft zu reduzieren. Das bedeutet, dass du dir nicht mehr jeden Monat Gedanken über Waxing oder Rasieren machen musst. Nach einem Behandlungszyklus sind 70-90 % der Haare dauerhaft entfernt, mit minimalen jährlichen Auffrischungsbehandlungen.
- Sicherheit: Wenn die Behandlung von erfahrenen Fachleuten mit zertifizierten Geräten durchgeführt wird, ist sie sehr sicher. Der Laser zielt ausschließlich auf das Melanin im Haar ab und schützt die umliegende Haut. Dank moderner Kühlsysteme wird das Risiko von Verbrennungen oder Irritationen auf ein Minimum reduziert.
- Geeignet für fast alle Körperbereiche: Von kleinen Bereichen wie Gesicht oder Achseln bis hin zu größeren wie Beinen und Rücken kann der Laser fast überall eingesetzt werden. Auch für empfindliche Zonen wie die Bikinizone ist er ideal, wo andere Methoden oft schmerzhaft oder reizend sind.
- Komfort während der Behandlung: Dank Kühlsystemen ist die Behandlung heutzutage deutlich angenehmer als früher. Das Gefühl ähnelt einem leichten Prickeln oder einer milden Wärme, und viele empfinden es als weit weniger unangenehm als Waxing.
- Reduzierung von eingewachsenen Haaren und Follikulitis: Wenn du unter eingewachsenen Haaren oder Follikulitis (diese lästigen Irritationen und Pickelchen nach der Rasur oder dem Waxing) leidest, kann der Laser eine echte Rettung sein. Durch die Behandlung des Haarfollikels an der Wurzel werden diese Probleme deutlich reduziert, und die Haut bleibt glatter und gesünder.
Die Nachteile des Diodenlasers (und wie man sie angeht)
- Obwohl die Laserbehandlung sicher ist, gibt es einige Kontraindikationen, die berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören gesundheitliche Probleme (z. B. Tumore, Autoimmunerkrankungen, lichtempfindliche Epilepsie oder aktive Infektionen), lichtempfindliche Medikamente (z. B. Antibiotika, Retinoide oder ähnliche Substanzen, die Hautreizungen verursachen können), Hautprobleme (z. B. Dermatitis, Psoriasis, Vitiligo oder frische Narben) sowie Schwangerschaft und Stillzeit, bei denen die Behandlung aus Vorsichtsgründen nicht empfohlen wird.
- Nicht wirksam bei weißen oder sehr hellen Haaren: Da der Laser auf das Melanin abzielt, ist er bei pigmentfreien Haaren wie weißen, grauen oder sehr hellblonden Haaren weniger effektiv. Für diese Haartypen könnten alternative Methoden wie die Elektrokoagulation erforderlich sein.
- Kein „sofortiges“ Ergebnis: Die Laserbehandlung entfernt nicht alle Haare in einer einzigen Sitzung. Es sind mehrere Sitzungen erforderlich, in der Regel zwischen 6 und 12, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das liegt daran, dass die Haare in Zyklen wachsen und der Laser nur in der Anagenphase (aktive Wachstumsphase) wirksam ist.
- Kosten: Die Behandlung kann im Vergleich zu anderen Methoden zunächst teuer erscheinen. Langfristig ist sie jedoch eine Investition, die Zeit und Geld spart, da sie Waxing, Rasierer und Enthaarungscremes überflüssig macht.
- Erfordert Konsequenz: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, den Behandlungsplan einzuhalten und die Anweisungen des Fachpersonals zu befolgen. Das Auslassen von Sitzungen könnte den Behandlungszeitraum verlängern und die Effektivität mindern.

Vorbereitung auf die Behandlung: Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
Um die besten Ergebnisse mit dem Diodenlaser zu erzielen, ist es entscheidend, die Haut richtig vorzubereiten. Es gibt einige einfache, aber sehr wichtige Regeln, die befolgt werden sollten, um Probleme zu vermeiden und die Effektivität der Behandlung zu maximieren.
Was du vor der Behandlung tun solltest
- Keine Waxing- oder Pinzetten-Anwendungen!
Der Laser wirkt, indem er die Melaninpigmente im Haarfollikel angreift. Der Follikel muss also vorhanden sein. Wenn du Haare durch Waxing oder mit einer Pinzette entfernst, entfernst du auch den Follikel, und der Laser hat kein Ziel mehr. Verwende stattdessen einen Rasierer, um die Haare 1-2 Tage vor der Behandlung oberflächlich zu kürzen. So sind die Haare sichtbar, aber kurz genug, um optimal behandelt zu werden. - Vermeide Sonne und Sonnenbänke
Direkte Sonneneinstrahlung sollte mindestens eine Woche vor und nach der Behandlung vermieden werden. Gebräunte Haut enthält mehr Melanin, was die Wirkung des Lasers beeinträchtigen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Außerdem könnten die Ergebnisse bei gebräunter Haut weniger effektiv sein. - Verzichte auf parfümierte und lichtempfindlich machende Produkte
Verwende keine Produkte, die die Haut lichtempfindlicher machen, wie bestimmte Cremes, ätherische Öle oder Medikamente. Wenn du unsicher bist, informiere den Fachmann über alle Produkte oder Medikamente, die du verwendest. Am Tag der Behandlung sollte die Haut sauber und trocken sein – vermeide daher Make-up, parfümierte Cremes oder ölhaltige Produkte.
Während der Behandlung
- Schutzbrille ist Pflicht.
Sowohl du als auch der Fachmann müssen spezielle Schutzbrillen tragen, um die Augen vor dem Laserlicht zu schützen. Keine Sorge, das ist eine Standardmaßnahme für die Sicherheit. - Entspann dich, der Laser brennt nicht!
Während der Sitzung kannst du ein leichtes Wärme- oder Kribbelgefühl verspüren. Das ist völlig normal und hält nur für wenige Sekunden pro Impuls an. Moderne Kühlsysteme minimieren das Unbehagen effektiv, sodass du dir keine Sorgen machen musst.
Was du nach der Behandlung tun solltest
- Pflege deine Haut.
Nach der Sitzung solltest du eine beruhigende Creme auftragen, die dir der Fachmann empfiehlt, um mögliche Rötungen zu lindern. Aloe Vera oder spezielle Post-Laser-Cremes sind ideal, um die Haut hydratisiert und geschützt zu halten. - Immer noch keine Sonne!
Auch nach der Behandlung solltest du direkte Sonneneinstrahlung für mindestens eine Woche vermeiden. Wenn es unvermeidlich ist, trage einen Hut, um dein Gesicht zu schützen, und benutze eine Sonnencreme mit sehr hohem Schutzfaktor (SPF 50+), um Hautirritationen oder Pigmentflecken vorzubeugen. - Kein Sauna- oder heißes Bad.
In den ersten 24 Stunden nach der Behandlung solltest du auf Saunen, Schwimmbäder und heiße Bäder verzichten, da diese die Haut reizen könnten. Auch intensive körperliche Aktivitäten solltest du auf später verschieben, um der Haut Zeit zur Regeneration zu geben.
Wenn du diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen beachtest, schützt du nicht nur deine Haut, sondern holst auch das Beste aus deiner Laserbehandlung heraus. Jede kleine Aufmerksamkeit bringt dich deinem Ziel näher: glatte, gesunde und haarfreie Haut!
Übrigens! Bist du Kosmetikerin oder möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann lade ich dich ein, diesen Artikel mit Tipps und nützlichen Infos zum 808 nm Diodenlaser zu lesen: Erfahre hier mehr.

Laser vs. andere Haarentfernungsmethoden: Was ist die beste Wahl?
„Warum sollte ich den Laser gegenüber IPL oder Waxing wählen?“ Diese Frage stellen sich viele, und es ist wichtig, Klarheit zu schaffen, um die beste Methode auszuwählen. Jede dieser Techniken hat Vor- und Nachteile, aber der Diodenlaser bietet einen klaren Vorteil. Schauen wir uns an, warum das so ist!
Präzision
Der Diodenlaser ist speziell darauf ausgelegt, nur das Haar zu behandeln, dank seiner spezifischen Wellenlänge von 808 nm. Das macht ihn extrem präzise: Er greift den Haarfollikel an, ohne die umliegende Haut zu belasten oder zu reizen. IPL (Intense Pulsed Light) hingegen arbeitet weniger selektiv, da es ein breiteres Lichtspektrum nutzt. Dadurch ist es weniger präzise, jedoch besser für hellere und feinere Haare geeignet, birgt aber ein höheres Risiko für Rötungen, insbesondere bei empfindlicher oder dunkler Haut.
Langfristige Ergebnisse
Der Diodenlaser ist bekannt für seine langanhaltenden Ergebnisse. Nach einem vollständigen Behandlungszyklus kannst du die Haarmenge drastisch reduzieren und eine nahezu haarfreie, glatte Haut für Jahre genießen. IPL bietet nicht das gleiche Maß an Wirksamkeit: Es reduziert die Haare nur vorübergehend und erfordert häufigere Nachbehandlungen. Waxing hingegen entfernt die Haare zwar an der Wurzel, hat aber eine deutlich kürzere Wirkung, da die Haare bereits nach wenigen Wochen wieder nachwachsen.
Komfort
Wenn du schon einmal gewachst hast, weißt du, wie schmerzhaft es sein kann – besonders in empfindlichen Bereichen wie der Bikinizone oder den Achseln. Der Laser hingegen ist deutlich angenehmer. Dank moderner Kühlsysteme spürst du während der Behandlung meist nur ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl. IPL (Intense Pulsed Light) ist zwar weniger schmerzhaft als Waxing, verfügt jedoch nicht immer über die gleiche Kühltechnologie, was die Behandlung bestimmter Bereiche unangenehmer machen kann.
Laser vs. IPL: Was sind die Unterschiede?

Technologie
- Der Laser arbeitet mit einer spezifischen Wellenlänge (808 nm beim Diodenlaser), die tief in die Haut eindringt und sich ausschließlich auf das Melanin im Haar konzentriert.
- IPL (Intense Pulsed Light) hingegen nutzt ein breiteres Spektrum an Wellenlängen, das nicht nur vom Melanin im Haar, sondern auch von der umliegenden Haut absorbiert wird.
Anpassungsfähigkeit
- Der Laser eignet sich für eine breite Palette von Hauttypen, einschließlich dunklerer Hauttypen, da er das Haar selektiv behandelt, ohne die Haut zu schädigen.
- IPL ist weniger effektiv bei dunkler oder gebräunter Haut und erzielt weniger zufriedenstellende Ergebnisse bei hellen oder feinen Haaren.
Anzahl der Sitzungen
- Mit dem Laser sind durchschnittlich 6 bis 12 Sitzungen erforderlich, um nahezu permanente Ergebnisse zu erzielen, mit nur wenigen jährlichen Nachbehandlungen.
- IPL erfordert mehr Sitzungen und häufigere Auffrischungen, da die Haare schneller nachwachsen.
Sicherheit
- Der Laser ist sicherer und präziser, insbesondere wenn er von einem erfahrenen Fachmann angewendet wird.
- IPL (Intense Pulsed Light) ist weniger selektiv und kann häufiger Rötungen, Hautreizungen oder in seltenen Fällen sogar Verbrennungen verursachen.
Und was ist mit Waxing?
Waxing ist zweifellos eine schnelle und einfache Methode, die zu Hause oder im Salon durchgeführt werden kann, hat jedoch ihre Grenzen. Es entfernt die Haare an der Wurzel, wirkt aber nicht auf den Haarfollikel. Das bedeutet, dass die Haare bereits nach wenigen Wochen nachwachsen. Zudem ist Waxing schmerzhaft, kann Hautreizungen verursachen und bei Menschen, die zu eingewachsenen Haaren oder Follikulitis neigen, die Probleme sogar verschlimmern.
Was ist die beste Wahl?
Wenn du eine praktische, langlebige und bequeme Lösung suchst, ist der Diodenlaser dein bester Verbündeter. Er liefert sichtbare und langfristige Ergebnisse, ist weniger unangenehm als Waxing und deutlich effektiver als IPL. Mit dem Laser kannst du endlich der ständigen Mühe, unerwünschte Haare zu entfernen, Lebewohl sagen und dich das ganze Jahr über an glatter Haut erfreuen!
Lohnt es sich wirklich?
Definitiv ja, wenn du eine langfristige Lösung suchst, um unerwünschte Haare loszuwerden. Der Diodenlaser mit 808 nm ist eine sichere, effektive und vielseitige Behandlung. Obwohl er Ausdauer und eine anfängliche Investition erfordert, sind die Vorteile spürbar und dauerhaft. Er erspart dir die Mühe des Waxings und die ständige Rasur, während er gleichzeitig das Aussehen und die Gesundheit deiner Haut verbessert.
Das Verständnis der Vor- und Nachteile hilft dir, eine bewusste Entscheidung zu treffen und den Behandlungsprozess ohne falsche Erwartungen zu erleben. Mit den richtigen Geräten und einem erfahrenen Fachmann ist der Diodenlaser eine echte Revolution für alle, die glatte, haarfreie Haut suchen!

Fazit: Warum die Diodenlaser-Haarentfernung mit 808 nm wählen?
Kurz gesagt, die Diodenlaser-Haarentfernung mit 808 nm ist mehr als nur eine ästhetische Behandlung – sie ist eine echte Revolution für alle, die unerwünschte Haare effektiv, sicher und dauerhaft loswerden möchten. Im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Waxing oder Rasieren spart sie nicht nur Zeit und Aufwand, sondern verbessert auch die Hautqualität, indem sie Probleme wie Follikulitis und eingewachsene Haare reduziert.
Natürlich erfordert diese Methode etwas Geduld und eine anfängliche Investition, doch die Vorteile sind unschlagbar: glatte Haut ohne Haare über einen langen Zeitraum. Denk mal darüber nach: keine schmerzhaften Waxing-Sitzungen mehr, keine Einwegrasierer und kein Stress mehr, um immer gepflegt zu sein. Es ist eine Entscheidung, die deine Routine vereinfacht und dir mehr Zeit und Energie für die Dinge gibt, die du wirklich liebst.
Wichtig ist, sich an qualifizierte Fachleute zu wenden. Jede Haut ist anders, und nur erfahrene Hände können dir sichere und personalisierte Ergebnisse garantieren, die optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Wenn du dich für eine Laserbehandlung entscheidest, entscheidest du dich bewusst dafür, gut für dich selbst zu sorgen. Deine Haut verdient nur das Beste, und der Diodenlaser ist ein Werkzeug, das wirklich den Unterschied machen kann.
Wenn du bereit bist, dich von unerwünschten Haaren zu verabschieden und herausfinden möchtest, wie der Diodenlaser dein Leben verändern kann, warte nicht länger. Vereinbare eine Beratung und starte deinen Weg zu glatter, gesunder und sorgenfreier Haut. Der erste Schritt zur Veränderung könnte näher sein, als du denkst!
Jetzt, da du alle Antworten hast, bist du bereit, deine Laser-Haarentfernung mit Selbstbewusstsein und Gelassenheit anzugehen. Wenn du noch Fragen hast, zögere nicht, diese zu stellen: Ein Profi wird dich auf dem Weg zu glatter und sorgenfreier Haut bestens unterstützen!
Hast du Fragen? Lass uns darüber sprechen!
Wenn du Zweifel, Fragen oder einfach Interesse an der Laser-Haarentfernung hast, bin ich hier, um all deine Fragen zu beantworten. Klicke auf den Link „Kontakt“ und schreib mir! Ich helfe dir gerne dabei, herauszufinden, ob diese Behandlung die richtige Wahl für dich ist.
FAQ
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem zu behandelnden Körperbereich, dem Hauttyp sowie der Farbe und Dicke der Haare. Im Allgemeinen sind 6-8 Sitzungen erforderlich, um sichtbare und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen. In einigen Fällen können jedoch bis zu 12 Sitzungen nötig sein.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, der Diodenlaser wurde so entwickelt, dass er möglichst angenehm ist! Dank moderner Kühlsysteme, die die Haut während der Behandlung schützen, ist das Unbehagen minimal. Du spürst höchstens eine leichte Wärme oder ein sanftes Kribbeln, ähnlich wie ein leichter Schnips mit einem Gummiband. Empfindliche Bereiche wie das Gesicht oder die Bikinizone können etwas unangenehmer sein, aber die Empfindung ist vorübergehend und gut auszuhalten. Da die Schmerzempfindlichkeit von Person zu Person unterschiedlich ist, ist es wichtig, dem Fachmann mögliche Unannehmlichkeiten mitzuteilen, damit die Intensität des Lasers entsprechend angepasst werden kann.
Wie lange halten die Ergebnisse an?
Nach Abschluss des Behandlungszyklus sind die Ergebnisse langfristig. Die meisten Menschen verlieren etwa 70-90 % der Haare, die nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form nachwachsen. Allerdings kann der menschliche Körper im Laufe der Zeit neue Haarfollikel stimulieren, insbesondere bei hormonellen Veränderungen wie Schwangerschaft, Wechseljahren oder hormonellen Ungleichgewichten. Aus diesem Grund wird empfohlen, jährliche Auffrischungen (meist 1-2 Mal im Jahr) durchzuführen, um die Haut glatt zu halten.
Welche Ergebnisse kann ich nach jeder Sitzung erwarten?
Bereits nach der ersten Sitzung wirst du feststellen, dass etwa 10-20 % der Haare innerhalb von 1-2 Wochen spontan ausfallen. Mit jeder weiteren Sitzung werden die verbleibenden Haare immer feiner, spärlicher und schwächer, bis sie fast vollständig reduziert sind.
Kann ich die Behandlung im Sommer durchführen lassen?
Ja, aber mit einigen Vorsichtsmaßnahmen. Wenn deine Haut gebräunt ist, kann der Laser weniger effektiv sein, da der Kontrast zwischen Haut und Haar geringer ist. Es ist wichtig, mindestens eine Woche vor und nach jeder Sitzung direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und immer eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor (SPF 50+) aufzutragen.
Funktioniert der Laser bei allen Hauttypen?
Der Diodenlaser mit 808 nm ist sicher und effektiv für fast alle Hauttypen, einschließlich dunkler Haut. Allerdings ist er nicht wirksam bei weißen oder sehr hellen Haaren, da diesen die notwendige Melaninmenge fehlt, um das Licht des Lasers zu absorbieren.